LANDESGESCHICHTE
WIEN
1.
Wo entstand das
historische Wien?
---
südlich der Donau , an
einem Kreuzungspunkt alter Verkehrswege.
2.
Die ersten Siedlungen
Wiens gehen auf die römische Antike
zurück. Wie heiß das im 1. Jahrhundert
nach Christus angelegte römische
Militärlager ?
---
Vindobona
3.
Woran erinnert die
berühmte Einkaufsstraße mit dem Namen
"Graben" im 1. Wiener Gemeindebezirk?
---
An den Befestigungsgraben
des römischen Militärlager
4.
Wann wurde das Stadtrecht
von Wien erstmals in einer Urkunde
schriftlich festgelegt?
---
im 13 Jahrhundert (1221)
5.
Wie heißt der erste
Bezirk?
---
Innere Stadt, weil er der Kern Wiens ist
6.
Welcher Fluss gab der
Stadt Wien ihren Namen?
---
der Wienfluss
7.
Welche Teile Wiens
gehören zum Weltkulturerbe der UNESCO?
---
die Innere Stadt und das
Schloss Schönbrunn
8.
Wie heißen die Wohnungen,
die von der Stadt Wien gebaut wurden und
von Wiener Wohnen vermietet werden?
---
Gemeindewohnungen
9.
Was war das Besondere an
den Gemeindewohnungen, die in der
Zwischenkriegszeit errichtet wurden?
---
in jeder Gemeindewohnung gab es
Vorzimmer. fließendes Wasser und ein WC.
10.
Wie viele Wohnungen
wurden von 1920 bis 1934 von der Stadt
Wien gebaut?
---
rund 65.000 Wohnungen
11.
Woher kommt der Begriff
Gemeindewohnung?
---
weil sie von der Gemeinde
Wien gebaut wurden
12.
Was meint man, wenn man
vom "Roten Wien" spricht?
---
Soziale Reformen und
Maßnahmen im sozialistischen Wien der
Zwischenkriegszeit
13.
Woran erinnert das
Zeichen "05" am Wiener Stephansdom?
---
An eine Widerstandsgruppe gegen das NS-
Regine
14.
1945- 1955: Von welcher
der 4 alliierten Mächte wurde der erste
Wiener Bezirk verwaltet?
---
von allen 4 Alliierten gemeinsam
15.
In welchem bedeutenden
Gebäude in Wien wurde 1955 der
Staatsvertrag unterzeichnet?
---
Schloss Belvedere
16.
In welchem Bezirk
befindet sich das Schloss Belvedere, wo
der Staatsvertrag unterzeichnet wurde?
---
Im 3. Bezirk
17.
In welchem Wiener Schloss
wurde 1955 der österreichische
Staatsvertrag unterzeichnet?
---
Im Schloss Belvedere
18.
Was befindet sich heute im Schloss
Belvedere?
---
eine Galerie mit vielen
Gemälden
19.
Was ist das Besondere an Wien?
---
Wien ist Gemeinde,
Bundesland und Hauptstadt
20.
Was ist der Wiener
Bürgermeister gleichzeitig noch?
---
Landeshauptmann
21.
Wo hat der Wiener Bürgermeister seit
1883 seinen Amtssitz?
---
Wiener Rathaus
22.
Wie heißt der amtierende
Wiener Bürgermeister?
---
Dr. Michael Häupl
23.
Welches der abgebildeten
Wappen ist das Wiener Wappen?
24. Aus
wie vielen Gemeinderätinnen und
Gemeinderäten besteht der Wiener
Gemeinderat?
---
100
25.
Wer darf bei den Sitzungen des Wiener
Gemeinderates zusehen und zuhören?
---
alle interessierten
Personen
26.
Welche politischen
Parteien sind derzeit im Wiener
Gemeinderat vertreten?
---
Die SPÖ Wien, die ÖVP
Wien, die Grünen Wien, FPÖ Wien
27.
Was sind Wiener Gemeinderäte und
Gemeinderätinnen gleichzeitig?
---
Abgeordnete zum Wiener
Landtag
28.
Aus wie vielen Bezirken
besteht Wien seit 1954?
---
aus 23
29.
Über welches Gebiet
erstreckte sich die Stadt Wien vor 1850?
---
über den 1. Bezirk
30.
Welche zwei Bezirke befinden sich
nördlich der Donau?
---
21. Bezirk und 22. Bezirk
31.
Wo wohnte Erzherzogin
Maria Theresia im Sommer?
---
Im Schloss Schönbrunn
32.
Woher kommt der Name des
Schlosses Schönbrunn?
---
Von dem Architekten
Schönbrunn, der die Pläne für das
Gebäude zeichnete.
33.
Was befindet sich in
Schönbrunn?
---
Der älteste, noch
bestehende Tiergarten
34.
Was befindet sich
zwischen dem Naturhistorischen und dem
Kunsthistorischen Museum?
---
Das Denkmal von Maria Theresia
35.
Von welcher
internationalen Organisationen wurde
Schönbrunn zum Kulturerbe erklärt ?
---
UNESCO
36.
Wie heißt die größte
Glocke des Stephansdoms, die immer zu
Beginn des Neuen Jahres (Sylvester)
geläutet wird?
---
Pummerin
37.
Wie wird der Stephansdom
von den Wienern und Wienerinnen noch
genannt?
---
Steffl
38.
Wo steht der Stephansdom?
---
im 1. Bezirk
39.
Was ist der Prater?
---
Der Prater ist ein großes
öffentlichen Erholungsgebiet im 2.
Gemeindebezirk
40.
Wie heißt der Teil des Praters, der ein
Vergnügungspark ist?
---
Wurstelprater
(Volksprater)
41.
Welches Wahrzeichen befindet sich im
Prater?
---
Das Riesenrad
42.
Wozu wurde die Donauinsel
ursprünglich errichtet?
---
als Hochwasserschutz
43.
Welches Open Air Fest wird jährlich auf
der Donauinsel gefeiert?
---
das Donauinselfest
44.
Welcher Brunnen erinnert noch heute an
die Eröffnung der 1.
Hochquellenwasserleitung?
---
Hochstrahlbrunnen
45.
Wie wird Wien mit Trinkwasser versorgt?
---
über Hochquellenwasserleitung
46.
Wie heißt das heute noch bestehende
Krankenhaus, das 1784 in Wien gegründet
wurde und in dem auch arme Personen
behandelt wurden ?
---
Allgemeines Krankenhaus
47.
Was überreichen
Sozialarbeiterinnen des Jugendamtes (MA
11) anlässlich der Geburt eines Babys in
Wien den Eltern?
---
Wickelrucksack mit
Babyausstattung
48.
Was befindet sich auf dem Areal des
alten AKHs heute?
---
ein Universitätscampus
49.
Von welchem Kaiser wurde
1784 das damals größte und modernste
Krankenhaus Europas eröffnet?
---
Kaiser Joseph der II
50.
Welche war die erste U- Bahn Linie in
Wien?
---
U1
51.
Wie viele U-Bahnen Linien geben es in
Wien?
---
5
52.
Bis zu welcher
Altersgrenze dürfen Kinder auch in den
Schulferien kostenlos die öffentlichen
Verkehrsmittel in Wien benutzen,
Schülerinnen und Schüler sogar bis 19
Jahre?
---
bis 19 Jahre
53.
Welche Rolle spielt Wien
für die UNO?
---
In der Wiener UNO City
sind der Sitz der IAEA und der UNIDO.
54.
In welchem Bezirk
befindet sich die UNO- City?
---
Im 22. Wiener
Gemeindebezirk und sie haben mehrere
Gebäude, in denen auch die UNIDO und die
IAEA sind.
55.
Was bedeutet die Abkürzung OSZE?
---
Organisation für
Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa
56.
Was ist das Ziel der OSZE?
---
das Lösen von Konflikten
57.
Auf Initiative welchen
österreichischen Bundeskanzler wurde
Wien 1979 UNO- Sitz?
--- Dr. Bruno Kreisky

GESCHICHTE
ÖSTERREICHS
1.
Wie hieß Österreich in
der ältesten Urkunde?
Ostarrichi
Austria
Australia
2.
Wann wurde die Zweite
Türkenbelagerung abgewehrt?
1492
1683
1809
3.
Wie hieß die einzige Frau
der Spitze des Hauses Habsburg?
Maria Theresia
Marie Antoinette
Kaiserin Elisabeth
4.
Wie nannte man die
Zusammenkunft der Monarchen zwischen
1814 und 1815 in Wien?
Linzer Kongress
Innsbrucker Kongress
Wiener Kongress
5.
Was war eines der Ergebnisse des Wiener
Kongresses 1814/1815?
Gründung Spaniens
Gründung Englands
Gründung des Deutschen
Bundes
6.
Wann wurde das Wahlrecht (vorerst nur
für Männer) eingeführt?
1848
1907
1925
7.
Wann wurde das Wahlrecht
für Frauen eingeführt?
1900
1918
1955
8.
Welche Folge hatte die
Ermordung des Österreichischen
Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo
am 28. Juni 1914?
Erster Weltkrieg
Zweiter Weltkrieg
Bürgerkrieg
9.
Welche Regierungsform
hatte Österreich bis 1918?
Monarchie
Diktatur
Demokratie
10.
Welche Staatsform erhielt
Österreich 1918 ?
Monarchie
Diktatur
demokratische Republik
11.
Welche Gebiete musste
Österreich 1919 unter anderem auf Grund
des Friedens von Saint - Germain
abtreten?
Steiermark und Kärnten
Steiermark und Burgenland
Südtirol und
Sudetendeutsche Gebiete
12.
Was versteht man unter
dem "Anschluss" Österreichs am 12. März
1938?
Einmarsch italienischer
Truppen in Österreich
Einmarsch britischer
Truppen in Österreich
Einmarsch deutscher
Truppen in Österreich
13.
Welches Ereignis löste am
1. September 1939 den Zweiten Weltkrieg?
Abzug der deutschen
Truppen aus Spanien
Angriff auf Pearl Harbor
Einmarsch in Polen
14.
Wann wurde die
wiedererlangte Unabhängigkeit
Österreichs erklärt?
27. April 1940
27. April 1945
27. April 1950
15.
Österreich war von den
vier Alliierten besetzt. Wie hießen
diese Staaten?
Frankreich,
Großbritannien, Sowjetunion und USA
Frankreich,
Großbritannien, China und USA
Frankreich, Spanien,
Sowjetunion und USA
16.
Wie hieß der erste
Bundespräsident der Zweiten Republik?
Karl Renner
Bruno Kreisky
Julius Raab
17.
Wer war der erste
Bundeskanzler der Zweiten Republik?
Leopold Figl
Adolf Schärf
Karl Renner
18.
Woran erkennt man UNO-
Soldaten?
an den blauen Helmen
an den weißen Helmen
an den gelben Helmen
19.
Am 26. Juni 1945 wurde
die Organisation der Vereinten Nationen
(UNO) gegründet. Wo ist der Hauptsitz
der UNO?
Wien
New York
London
20.
Was ist vorrangiges Ziel
der UNO?
Erhöhung der
wirtschaftlichen Leistungsfähigkeiten
"Nie wieder Krieg"
Bekämpfung des Hungers
auf der Welt
21.
Seit wann ist Österreich
Mitglied der UNO?
1955
1995
1965
22.
Ab 1947 half die die USA
den Not leidenden europäischen Staates
mit Rohstoffen, Warenlieferung und
Krediten. Wie wurde der Plan genannt?
USA Plan
Dollarplan
Marshallplan
23.
Wie hießt der
militärische Zusammenschluss der
westlichen Staaten im Jahr 1949?
NATO
COMECON
EFTA
24.
Wie wird der militärische
Zusammenschluss der europäischen Staaten
im Jahr 1955 genannt?
Prager Pakt
Brünner Pakt
Warschauer Pakt
25.
Wie wird die Europäische
Freihandelszone abgekürzt?
EFTA
KSZE
EWR
26.
Wer war der erste
Bundespräsident der Zweiten Republik,
den das Volk wählte?
Rudolf Kirchschläger
Leopold Figl
Theodor Körner
27.
Wann wurde der österreichische
Staatsvertrag unterzeichnet?
10. Mai 1950
15. Mai 1955
20. Mai 1960
28.Wo
erfolgte die Unterzeichnet des
österreichischen Staatsvertrages ?
Schloss Mirabell in
Salzburg
Uhrturm in Graz
Schloss Belvedere in Wien
29.
Wer war bei der Unterzeichnung des
Staatsvertrages Außenminister von
Österreich?
Bruno Kreisky
Leopold Figl
Karl Renner
30.
Wann wurde die immerwährenede
Neutralität Österreichs erklärt?
1. Mai 1955
26. Oktober 1955
15. November 1955
31.
Was fand 1978 anlässlich des bereits
gebauten Atomkraftwerk Zwentendorf
statt?
Volksabstimmung
Meinungsfreiheit
Umweltverträglichkeitsprüfung
32.
Wann trat Österreich der Europäischen
Union (EU) bei?
1985
1995
2005
33.
Welches Wirtschaftssystem hat
Österreich?
zentralgelenkte
Planwirtschaft
freie Marktwirtschaft
soziale Marktwirtschaft
34.Nennen
Sie einen Sozialpartner ?
Gewerkschaften
Banken
Schulen
35.Österreich
hat sich dem Kyoto- Protokoll
verpflichtet. Was ist das?
Klima-
Rahmenübereinkommen
Statistik
EU- Vertrag
36.
Was ist das Budget?
Versicherung
Haushaltsplan
Konzern
37.
Welche ist eine der sechs anerkannten
Minderheiten in Österreich?
Italiener
Slowenen
Schweizer

GESCHICHTE
ÖSTERREICHS
1.
Wie hieß Österreich in
der ältesten Urkunde?
---
Ostarrichi
2.
Wann wurde die Zweite
Türkenbelagerung abgewehrt?
---
1683
3.
Wie hieß die einzige Frau der Spitze des
Hauses Habsburg?
---
Maria Theresia
4.
Wie nannte man die
Zusammenkunft der Monarchen zwischen
1814 und 1815 in Wien?
---
Wiener Kongress
5.
Was war eines der
Ergebnisse des Wiener Kongresses
1814/1815?
---
Gründung des Deutschen
Bundes
6.
Wann wurde das Wahlrecht
(vorerst nur für Männer) eingeführt?
---
1907
7.
Wann wurde das Wahlrecht
für Frauen eingeführt?
---
1918
8.
Welche Folge hatte die
Ermordung des Österreichischen
Thronfolgers Franz Ferdinand in Sarajevo
am 28. Juni 1914?
---
Erster Weltkrieg
9.
Welche Regierungsform
hatte Österreich bis 1918?
---
Monarchie
10.
Welche Staatsform erhielt
Österreich 1918?
---
demokratische Republik
11.
Welche Gebiete musste
Österreich 1919 unter anderem auf Grund
des Friedens von Saint - Germain
abtreten?
---
Südtirol und Sudetendeutsche Gebiete
12.
Was versteht man unter dem "Anschluss"
Österreichs am 12. März 1938?
---
Einmarsch deutscher Truppen in
Österreich
13.
Welches Ereignis löste am 1. September
1939 den Zweiten Weltkrieg?
---
Einmarsch in Polen
14.
Wann wurde die
wiedererlangte Unabhängigkeit
Österreichs erklärt?
---
April 1945
15.
Österreich war von den vier Alliierten
besetzt. Wie hießen diese Staaten?
---
Frankreich,
Großbritannien, Sowjetunion und USA
16.
Wie hieß der erste
Bundespräsident der Zweiten Republik?
---
Karl Renner
17.
Wer war der erste
Bundeskanzler der Zweiten Republik?
---
Leopold Figl
18.
Woran erkennt man UNO-
Soldaten?
---
an den blauen Helmen
19.
Am 26. Juni 1945 wurde
die Organisation der Vereinten Nationen
(UNO) gegründet. Wo ist der Hauptsitz
der UNO?
---
New York
20.
Was ist vorrangiges Ziel der UNO?
---
"Nie wieder Krieg"
21.
Seit wann ist Österreich
Mitglied der UNO?
---
1955
22.
Ab 1947 half die USA der
Not leidenden europäischen Staaten mit
Rohstoffen, Warenlieferung und Krediten.
Wie wurde der Plan genannt?
---
Marshallplan
23.
Wie hießt der
militärische Zusammenschluss der
westlichen Staaten im Jahr 1949?
---
NATO
24.
Wie wird der militärische
Zusammenschluss der europäischen Staaten
im Jahr 1955 genannt?
---
Warschauer Pakt
25.
Wie wird die Europäische
Freihandelszone abgekürzt?
---
EFTA
26.
Wer war der erste
Bundespräsident der Zweiten Republik,
den das Volk wählte?
---
Theodor Körner
27.
Wann wurde der österreichische
Staatsvertrag unterzeichnet?
---
15. Mai 1955
28.Wo
erfolgte die Unterzeichnet des
österreichischen Staatsvertrages ?
---
Schloss Belvedere in Wien
29.
Wer war bei der Unterzeichnung des
Staatsvertrages Außenminister von
Österreich?
---
Leopold Figl
30.
Wann wurde die immerwährenede
Neutralität Österreichs erklärt?
---
26. Oktober 1955
31.
Was fand 1978 anlässlich des bereits
gebauten Atomkraftwerk Zwentendorf
statt?
---
Volksabstimmung
32.
Wann trat Österreich der Europäischen
Union (EU) bei?
---
1995
33.
Welches Wirtschaftssystem hat
Österreich?
---
soziale Marktwirtschaft
34.Nennen
Sie einen Sozialpartner ?
---
Gewerkschaften
35.Österreich
hat sich dem Kyoto- Protokoll
verpflichtet. Was ist das?
---
Klima-
Rahmenübereinkommen
36.
Was ist das Budget?
---
Haushaltsplan
37.
Welche ist eine der sechs anerkannten
Minderheiten in Österreich?
---
Slowenien

DIE
DEMOKRATISCHE ORDNUNG
1. Welche
Staatsform hat Österreich?
Monarchie
Demokratische Republik
Diktatur
2.Nennen Sie ein
Merkmal der Demokratie ?
Meinungsforschung
Meinungsumfrage
Meinungsfreiheit
3. Unter welchem
Begriff werden Legislative - Exekutive -
Judikaturen zusammengefasst?
Gewaltenteilung
Militärbegriff
Personenzählung
4. Unter welchem
Begriff werden Staatsvolk, Staatsgebiet
und Staatsgewalt zusammengefasst?
Staat
Bundesland
Gemeinde
5. Wer zählt zum
Staatsvolk?
Fremde
Staatsbürger
Touristen
6. Was ist eine
Diktatur?
Alleinherrscher
Volksvertretung
Parteimitglied
7. Wie heißt einer
der vier Grundsätze der Republik
Österreichs?
Demokratischer Grundsatz
Bundeseinheitlicher Grundsatz
Neutralitätsrechtlicher Grundsatz
8. Was ist die
Legislative?
Rechtsprechende Gewalt
Vollziehende Gewalt
Gesetzgebende Gewalt
9. Die Farben der
Flagge Österreichs sind:
rot-weiß-blau
rot-weiß-rot
rot-weiß-grün
10. Wie lautet die
erste Zeile der Österreichischen
Bundeshymne?
Land der Hämmer zukunftsreich...
Volk begnadet für das Schöne...
Land der Berge, Land am Strome...
11. Nennen sie ein
Mittel der direkten Demokratie ?
Volksbegehren
Meinungsumfrage
Entsendung von Abgeordneten
12. Was muss der
Fremde vor Verleihung der
Staatsbürgerschaft als Bekenntnis zu den
Grundsätzen der österreichischen
Gesellschaftsordnung ablegen?
Offenbarungseid
Gelöbnis
die individuelle Freiheit
13. In welchen
Abständen sind Nationalratswahlen
gesetzlich vorgeschrieben?
4 Jahre
5 Jahre
6 Jahre
14. Ab welchem
Alter darf man bei einer
Nationalratswahl wählen?
ab dem vollendeten 16. Lebensjahr
ab dem vollendeten 18. Lebensjahr
ab dem vollendeten 20. Lebensjahr
15. In welchen
Abständen sind die Wahlen zum
Europäischen Parlament gesetzlich
vorgeschrieben?
alle 4 Jahre
alle 5 Jahre
alle 6 Jahre
16. Wer verleiht
die österreichische Staatsbürgerschaft?
Bundesregierung
Gemeinderat
Landesregierung
17. Nennen Sie
eine der Voraussetzungen für die
Verleihung der österreichischen
Staatsbürgerschaft:
gesicherter Lebensunterhalt
Annahme des katholischen Glaubens
Grundbesitz
18. Wofür ist die
Gemeinde zuständig?
Gerichtsbarkeit
Landesverteidigung
Gemeindestraßen
19. Wie heißt das
Gemeindeamt in einer Stadt mit eigenem
Statut?
Magistrat
Bezirksrat
Gemeinderat
20. Wie viele
Bundesländer hat Österreich?
5
7
9
21. Welche Gesetze
beschließt der Landtag?
Landesgesetze
Bundesgesetze
Gemeindegesetze
22. Welches Organ
wird vom Landtag gewählt?
Gemeinderat
Landesregierung
Nationalität
23. Welche
Funktion hat ein Landeshauptmann?
Vorsitzender des Nationalrats
Vorsitzender des Bundesrats
Vorsitzender der Landesregierung
24. Wer wählt die
Mitglieder des Bundesrates?
Ministerrat
Landtag
Nationalrat
25. Was ist eine
der Funktion des Bundesrates?
vertritt die Interessen der Länder bei
der Bundesgesetzgebung
vertritt die Interessen des Bundes
vertritt die Interessen der Gemeinden
26. Wie viele
Abgeordnete bilden den Nationalrat?
130
183
230
27. Eine Aufgabe
des Nationalrats ist:
Beratung und Beschluss der Bundesgesetze
Vertretung der Interessen der
Bundesländer
Bildung der Bundesregierung
28. Was ist das
"Plenum“?
Vollversammlung aller 183 Abgeordneten
Versammlung der Opposition
Sitzung des Ministerrates
29. Was versteht
man unter "Opposition“?
Parteien, die nicht die amtierende
Bundesregierung unterstützen
Regierungsparteien
keine Partei
30. Wer ernennt
die Bundesregierung?
Bürgermeister
Landeshauptmann
Bundespräsident
31. Wie heißt der
derzeitige Bundeskanzler?
Bruno Kreisky
Julius Raab
Werner Faymann.
32. Welche Form
der Regierung hat Österreich derzeit?
Alleinregierung
Minderheitsregierung
Koalitionsregierung
33. Wer beschließt
ein Bundesgesetz?
Nationalrat und Bundeskanzler
Landtag und Gemeinde
Bundespräsident
34. Wie heißt der
derzeitige Bundespräsident Österreichs?
Heinz Fischer
Karl Renner
Kurt Waldheim
35. Wie lange
dauert die Amtsperiode des
Bundespräsidenten?
2 Jahre
4 Jahre
6 Jahre
36. Nennen Sie
eine Aufgabe des Bundespräsidenten:
Oberbefehlshaber des Bundesheeres
Richter
Ombudsmann
37. Durch wen
erfolgt die Rechtsprechung?
Richter
Notare
Staatsanwälte
38. Welche Aufgabe
hat die Volksanwaltschaft?
Missstände in den Parteien zu prüfen
Missstände in der Verwaltung zu prüfen
Missstände in der Bevölkerung zu prüfen
39. Welche Aufgabe
hat der Rechnungshof?
Rechnung- und Gebarungskontrolle
Prüfung von Fahrschulen
Prüfung der Privatbanken
40. Wo kann in
Österreich eine Beschwerde über eine
Verletzung der Grundrechte eingebracht
werden?
Bezirksgericht
Verfassungsgerichtshof (VfGH)
Bundeskanzleramt
41. Wo ist der
Sitz des Europäischen Gerichtshofes für
Menschenrechte?
Brüssel
Genf
Straßburg
42. Wann wurde die
Europäische Menschenrechtskonvention in
Österreich in den Verfassungsrang
gehoben?
1918
1964
1995
43. Wen binden
Gleichheitsgrundsätze und
Diskriminierungsverbote?
Gesetzgebung und Vollziehung
Haustiere
Automobilindustrie
44. Welche
Instituten wurde zur Umsetzung der
tatsächlichen Gleichstellung von Frauen
und Männern geschaffen?
Rechnungshof
Anwältin für Gleichbehandlung
Landeshauptmann
45. Anspruch auf
Schutz, Sicherheit und Hilfe haben:
Opfer und Gewalt
Gewalttäter
Triebtäter
46. Welches
Menschenrecht wird durch eine Zwangsehe
verletzt?
freie Wahl des Wohnungsort
die Erziehung der Kinder
freie Wahl des Ehegatten
47. Ist der
"Ehrenmord" (die "Blutrache") in
Österreich verboten oder strafbar ?
der Ehrenmord ist verboten und strafbar.
48. Wann wurde die
Europäische Union gegründet?
1992
49. Welche ist
eine der vier Grundfreiheiten der
Europäischen Union?
freier Warenverkehr
50. Wo ist der
Kommissionssitz der Europäischen Union?
in Brüssel
51. Wie viele
Mitgliedstaaten hat derzeit die
Europäische Union?
27
52. Welches Land
ist kein Mitglied der Europäischen
Union?
Schweiz
|